Feigenbaum 'Firoma'®
Feigenbaum 'Firoma'®

Ficus carica 'Firoma'®

Feigenbaum 'Firoma'®

  • früher Fruchtansatz
  • schmackhafte Früchte
  • gut winterhart

Firoma® ist eine neue Feigenzüchtung mit kompaktem Wuchs, frühem Fruchtansatz und guter Frosthärte.
Die Sorte blüht bereits im April, sodass die ersten Früchte im Juli/ August geerntet werden können.
Bei günstiger Witterung kommt es im August/ September zur 2. Blütezeit und somit zu einer möglichen zweiten Ernte im Oktober. Die rotbraunen bis violetten Früchte schmecken süß.

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Blütezeit
Blütezeit
März - April
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Blüte

Der Feigenbaum 'Firoma'® bildet weiße Blüten von März bis April. Wiederholte Blüte kommt von August bis September vor.

Frucht

Die rotbraunen bis violetten Früchte haben einen süßen Geschmack und sind zum Verzehr geeignet. Erntezeit ab Juli/ August - bei zweiter Blütezeit weitere Ernte im Oktober.
Die Früchte haben eine birnenförmige Form.

Wuchs

Dieser kompakte Kleinbaum erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 Metern.

Laub

Der Feigenbaum 'Firoma'® ist sommergrün, seine gelappten Blätter mittelgrün.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Nährstoffreicher Gartenboden, ausreichend feucht in sonniger Lage sorgt für üppigen Wuchs und reiche Ernte.

Frosthärte

Die Sorte Firoma® ist etwas frosthärter als andere Feigensorten, sollte jedoch an ungeschützten Standorten und besonders als junge Pflanze im Winter geschützt werden.

Verwendungen
  • in Pflanzgefäßen auf Terrasse und Balkon
  • im Hausgarten
  • als Spalierobst
  • Früchte essbar
Markenschutz

Es handelt sich um eine markengeschützte Sorte. Unerlaubter Nachbau verboten.

Pflege

Tipp:

  • Besonders junge Pflanzen und Pflanzen an ungeschützten Gartenstandorten vor starkem Frost schützen.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren