Heiliger Bambus/ Himmelsbambus
Heiliger Bambus/ Himmelsbambus
Heiliger Bambus/ Himmelsbambus
Heiliger Bambus/ Himmelsbambus
Heiliger Bambus/ Himmelsbambus

Nandina domestica

Heiliger Bambus/ Himmelsbambus

  • Blattschmuckpflanze
  • zierender Fruchtschmuck (nur bei mögl. Befruchtung)
  • immergrün
  • Herbstfärbung

Der Heilige Bambus – auch Himmelsbambus genannt – ist ein „himmlisches“ Ziergehölz, welches ganzjährig attraktive Farbakzente setzt. Das immergrüne gefiederte Laub ist im Austrieb rötlich im Sommer grün und im Herbst auffallend rot gefärbt.

Besonders zierend ist der leuchtend rotkugelige und lang anhaftende Fruchtschmuck, der bei Vorhandensein eines männlichen Exemplares entstehen kann. Im Juni/ Juli erscheinen weiße Blüten in lockeren aufrechten Rispen.

Der Himmelsbambus eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Gärten im japanischen Stil – natürlich auch von anderen Gartentypen. Mit seinem lockeren Wuchs und einer maximalen Höhe von 2 Metern kann er auch gut in großen Pflanzgefäßen eingesetzt werden. Blattschmuck garantiert!

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel
Blüte

Im Juni/ Juli erscheinen weiße Blüten in lockeren aufrechten Rispen.

Frucht

Besonders zierend ist der leuchtend rotkugelige und lang anhaftende Fruchtschmuck, der bei Vorhandensein eines männlichen Exemplares entstehen kann.

Laub

Das immergrüne gefiederte Laub ist im Austrieb rötlich im Sommer grün und im Herbst auffallend rot gefärbt.

Wuchs

Heiliger Bambus wächst locker aufrecht bis ca. 2 m hoch werdend.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren bis hohen Wasserbedarf. Die Erde sollte gleichmäßig feucht bleiben.

Standort

Bevorzugt halbschattige windgeschützte Lagen mit sauren Böden.

Frosthärte

Der Heilige Bambus weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • im Japangarten
  • im Pflanzgefäß auf Terrasse und Balkon
  • zur Einzelstellung oder kleinen Gruppen
Pflege
  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren