Purpurmagnolie 'Nigra'
Purpurmagnolie 'Nigra'

Magnolia liliiflora 'Nigra'

Purpurmagnolie 'Nigra'

  • frosthart
  • langsam wachsend

Was diese Gattung auszeichnet, ist nicht nur die Gestalt der meist großblättrigen Blüten. Der unverwechselbare Charme der Magnolien beruht darauf, dass sie ihr sagenhaft schönes Blütenkleid tragen, bevor die ersten Laubblätter die Sicht auf die bunten Kronen verdecken könnten. Zahlreiche Blütenhüllblätter und strahlende Farbintensitäten komplettieren das romantische Bild der sommergrünen Ziergehölze.

Unverwechselbare Blütenpracht!

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Blüte

Die Purpurmagnolie 'Nigra' bildet rosarote Blüten von April bis Mai. Wiederholte Blüte kommt im September vor. Die bis zu 12 cm großen Blüten sind trichterförmig.

Wuchs

Magnolia liliiflora 'Nigra' wächst mehrstämmig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird bis zu 3 - 4 m breit.
Dies ist eine langsam wachsende Pflanze. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr. Habitus: Großstrauch
Die Purpurmagnolie 'Nigra' ist ein Tiefwurzler.

Laub

Die Purpurmagnolie 'Nigra' ist sommergrün.
Ihre eiförmigen Blätter sind dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig gelb.

Rinde

Die graue Rinde ist glatt.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Ein windgeschützter Platz ist ratsam.

Frosthärte

Die Purpurmagnolie 'Nigra' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • Als Solitärpflanze
  • Als Ziergehölz
Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Oktober.

Pflege

Tipp:

  • Diese Pflanze sollte nicht geschnitten werden. Entfernen Sie lediglich abgebrochene, kranke Zweige im Sommer.
  • Frisch gepflanzte, junge Pflanzen benötigen bei starken Frösten Winterschutz.
  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren